Auster, Paul
alles von und über Paul Auster in diesem Blog
Boyle, T.C.
alles von und über T.C. Boyle in diesem Blog
Bronsky, Alina
alles von und über Alina Bronsky in diesem Blog
Conrad, Joseph
alles von und über Joseph Conrad in diesem Blog
Echenoz, Jean
alles von und über Jean Echenoz in diesem Blog
Ernaux, Anni
alles von und über Annie Ernaux in diesem Blog
Erpenbeck, Jenny
alles von und über Jenny Erpenbeck in diesem Blog
Geiger, Arno
alles von und über Arno Geiger in diesem Blog
Genazino, Wilhelm
alles von und über Wilhelm Genazino in diesem Blog
literaturkritik.de – Chronist des alltäglichen Wahnsinns Zum Tod des Georg-Büchner-Preisträgers Wilhelm Genazino Von Peter Mohr und alle Rezensionen
Houellebecq, Michel
alles von und über Michel Houellebecq in diesem Blog
Hustvedt, Siri
alles von und über Siri Hustvedt in diesem Blog
Lemaitre, Pierre
alles von und über Pierre Lemaitre
Lenz, Siegfried
alles von und über Siegried Lenz
Modiano, Patrick
alles von und über Patrick Modiano in diesem Blog
Roth, Joseph
alles von und über Joseph Roth in diesem Blog
http://www.josephroth.de/
Roth, Philip
alles von und über Philip Roth in diesem Blog
Schlink, Bernhard
alles von und über Bernhard Schlink in diesem Blog
Saša Stanišic
alles von und über Saša Stanišic in diesem Blog
Timm, Uwe
alles von und über Uwe Timm in diesem Blog
Vargas, Fred
alles von und über Fred Vargas in diesem Blog
Vuillard, Éric
alles von und über Éric Vuillard in diesem Blog
Williams, John
alles von und über John Williams in diesem Blog
Zeh, Juli
alles von und über Juli Zeh in diesem Blog
Zweig, Stefan
Drei Meister. Balzac, Dickens, Dostojewski Teil I (1912)
Der Kampf mit dem Dämon: Hölderlin, Kleist, Nietzsche Teil II (1926)
Drei Dichter ihres Lebens. Casanova, Stendhal, Tolstoi Teil III (1928)
Goethes unglückliche letzte Liebe, Ciceros Scheitern, die Entstehung von Händels Messias: Darüber hat Stefan Zweig seine berühmten historischen Miniaturen geschrieben, die erstmals vor neunzig Jahren, 1927, unter dem Titel Sternstunden der Menschheit erschienen sind. Das Stefan Zweig Centre erarbeitet jetzt gemeinsam mit der Universität Salzburg eine neue Edition von Zweigs literarischem Werk, das im Zsolnay Verlag herauskommt, gestaltet von der Münchner Agentur Anzinger und Rasp. Schon als ich Maria Schraders großartigen Film über Zweigs Leben im Kino gesehen habe, dachte ich, wie zeitgemäß Zweigs Themen, sein Blick, heute wieder sind. Das ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen, aber es zeigt, dass es wieder besonders lohnt, ihn zu lesen.
Neueste Kommentare