In einer Phase von Selbstzweifeln und Depression gerät Emmanuel Carrère in eine Krise des Unglaubens. Er wendet sich dem Christentum zu und versucht, sich zum Glauben zu überzeugen. Nach einer Zeit der intensiven Auseinandersetzung mit den Ursprüngen des Christentums und dem Versuch, konsequent den christlichen Idealen zu folgen, gerät er in eine zweite Krise, eine Krise des Glaubens.
In radikaler Ehrlichkeit stellt sich der vernunft- und psychoanalysegeprägte Pariser Intellektuelle der Gretchenfrage und der eigenen Tradition: Was bedeutet uns der Glaube, was uns persönlich und was unserer Gesellschaft ?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, vertieft er sich in die Anfänge des Christentums, er findet Identifikationsfiguren in Paulus, dem Revolutionär, Lukas, dem Intellektuellen und fragt nach der Kraft, mit der es ihnen gelang, etwas zu glauben, was niemand sonst glaubte und eine so machtvolle Tradition zu begründen.
Er bringt diese überaus fesselnde frühe Geschichte des Christentums, voll politischer und gesellschaftlicher Unruhen und Intrigen, dem Leser so nahe, dass dieser unmittelbar herausgefordert wird, sein eigenes Verhältnis zur Tradition und zum Glauben zu hinterfragen.
Carrère gelingt es in diesem einzigartigen und brisanten Buch, seine eigene Lebens- und Glaubensgeschichte mit der historischen Handlung zu verweben und den Leser mit den unendlichen Facetten des Glaubens und Nichtglaubens zu konfrontieren. Ob ablehnend oder bejahend: An den Fragen des Glaubens kommt heute niemand vorbei.
Claudia Hamm (Translator)
Hardcover, 538 pages
Published February 29th 2016 by Matthes & Seitz Berlin (first published August 29th 2014)
Original Title Le Royaume
ISBN 3957572266 (ISBN13: 9783957572264)
Edition Language German
ZEIT: Es ist kaum zu glauben. Emmanuel Carrères Bücher verbinden Literatur, Reportage, Essay und Autobiografie auf neuartige Weise. In Frankreich ist er damit längst zum Star der Literaturwelt geworden. Mit seinem neuen Buch „Das Reich Gottes“ wendet er sich dem frühen Christentum zu und zugleich seiner eigenen Glaubenssuche Von Daniel Haas 5. April 2016
literaturkritik.de: Etwas in ihnen erwacht zum Leben. In „Das Reich Gottes“ versucht Emmanuel Carrère die Anfänge des Christentums und seinen eigenen (Un)Glauben zu verstehen Von Laslo Scholtze Letzte Änderung: 21.11.2016 – 18:37:38 Erschienen am: 28.06.2016
SZ: Macht euch bereit! Emmanuel Carrère erzählt in seinem Buch „Das Reich Gottes“ vom frühen Christentum und seiner eigenen spirituellen Suche – und landete damit in seiner Heimat einen Überraschungsbestseller. Von Alex Rühle 14. März 2016, 15:51 Uhr
Neueste Kommentare