- Verlag: Piper; Auflage: 4 (2000)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3492230318
- ISBN-13: 978-3492230315
Unter Kennern gilt Antonio Tabucchi als ein Autor, dessen Romane und Erzählungen meist in Portugal spielen. Doch Tabucchi beweist, er kann auch ganz anders. Sein Roman Piazza d`Italia erschien bereits im Jahre 1975 und war mehr als zehn Jahre nicht mehr erhältlich.
Piazza d`Italia ist Tabucchis einziges Buch, das in Italien spielt. Jetzt wird die wechselvolle Geschichte der Bewohner von Borgo, mit ihrem Hauptplatz in der Mitte des Dorfes, wieder neu aufgelegt. Verschiedene Mitglieder einer toskanischen Familie kämpfen unablässig, von der Zeit der Einigung Italiens bis zu den fünfziger Jahren, für Gerechtigkeit — sie sehen großen Gefahren mutig ins Auge und scheitern ausnahmslos alle an den kleinen Problemen des Alltags.
In diesem Buch setzt sich Tabucchi mit der Zeit, dem Zeitgeist und seiner Rolle als politischer Schriftsteller auseinander, worin er es in seinen späteren Büchern zur Perfektion gebracht hat. –Manuela Haselberger
Kurzbeschreibung
Rebellen aus Tradition und Übermut: Drei Generationen einer Familie aus dem toskanischen Dorf Borgo kämpfen für Gerechtigkeit – von der Einigung Italiens unter Garibaldi bis zu den fünfziger Jahren. Sie überstehen die großen Gefahren und scheitern am kleinen Alltag. Der 1975 geschriebene Roman zeigt Tabucchi in seinen Anfängen als politischer Autor.
November 24, 2008 um 10:01 am
Rezension: FAZ – Alle Genossen an die Bar