Horváth erzählt die Geschichte in Form eines intradiegetischen Ich-Erzählers. Immer wieder wechselt zeitraffendes mit zeitdehnendem Erzählen. Ein paar Mal treten zeitliche Sprünge mit anschließenden Rückblenden auf. Spannende und hektische Szenen verdeutlicht Horváth mit kürzeren Sätzen und Zeilen. Die Sprache der Geschichte ist die gehobene Umgangssprache und das Vokabular des NS-Alltags.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
© 2021 dies & das
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare