Von Jean-Baptiste Grenouille, dem finsteren Helden, sei nur verraten, daß er 1738 in Paris, in einer stinkigen Fischbude, geboren wird. Die Ammen, denen das Kerlchen an die Brust gelegt wird, halten es nur ein paar Tage mit ihm aus: Er sei zu gierig, außerdem vom Teufel besessen, wofür es untrügliche Indizien gebe: den fehlenden Duft, den unverwechselbaren Geruch, den Säuglinge auszuströmen pflegen.
- Paperback, 320 pages
- Published June 1st 1994 by Diogenes (first published 1985)
- ISBN 3257228007 (ISBN13: 9783257228007)
- Paris (France)
- Characters Jean-Baptiste Grenouille e.a.
- Literary Awards World Fantasy Award for Best Novel (1987), PEN Translation Prize for John E. Woods (1987)
- de.wikipedia.org – Postmoderne Literatur und Postmoderne
- fr.wikipedia.org
- GradSaver: Study Guide – – – Quizzes – Test yourself
- Haupttexte der Neueren deutschen Literatur – Das Purfum – Vorlesungsaufzeichnung der Universität Kiel
- Deutschsprachige Texte der Postmoderne: Das Parfum
- Jean-Baptiste Grenouille (Frosch)
- 17. Juli 1738 geboren auf dem Cimitière des Innocents zwischen Rue aux Fers (une partie a partiellement disparue et une autre partie a été absorbée par la rue Berger) und Rue de la Ferronerie
- Mutter von Grenouille: „… stand, als die Wehen einsetzten, in der Rue aux Fers und schuppte Weißlinge …“ S. 7
- „… verurteilt sie wegen mehrfachen Kindesmords und schlägt ihr ein paar Wochen später auf dem Place de Grève (rebaptisée place de l’Hôtel-de-Ville le , est devenue en 1982 un espace réservé aux piétons) den Kopf ab“. S. 8
- Amme Jeanne Bussie aus der Rue Saint-Denis
- Kloster von Saint Merrie (Eglise Saint-Merrie, monastère – Kloster – gibt es nicht) in der Rue Saint Martin Pater Terrier – Rue de Faubourg Saint-Antoine – Rue de Charonne bis zum Kloster der Madeleine de Trenelle, in der Nähe des Klosters wohnt Madame Gaillard (wohnte später in der Rue des Coquilles (une ancienne voie de Paris qui était située dans l‘ancien 7e arrondissement et qui a été absorbée par la rue du Temple en 1851) – Hôtel de Dieu de Paris (le plus ancien hôpital de la capitale. Fondé en 651 par l’évêque parisien saint Landry, il fut le symbole de la charité et de l‘hospitalité) – Cimitière de Clamart (un ancien cimetière qui était bordé par la rue des Fossés-Saint-Marcel et la rue du Fer-à-Moulin dans le 5e arrondissement de Paris) begraben)
- 1746: Grimal in der Rue de la Mortellerie (Ainsi dénommée, depuis 1835, parce que cette voie, alors dénommée rue de la Mortellerie, débouchait en face de l‘hôtel de ville de Paris)
- 1750: mit 12 / 13 Jahren kann Grenouille auf seine olfaktorische Entdeckungsreise in Paris gehen: Saint-Jacques-de-la-Boucherie (une ancienne voie de Paris qui était située dans les anciens 4e arrondissement, 6e arrondissement et 7e arrondissement et qui a disparu lors de l’ouverture de l‘avenue Victoria en 1854) – Église Saint Eustache (située dans le 1er arrondissement au cœur du quartier des Halles) – Rue Saint-Denis (située dans les 1er et 2e arrondissement de Paris, est l’une des plus anciennes rues de Paris : son axe est tracé dès le Ier siècle par les Romains. C’était la voie triomphale des entrées royales dans la capitale) – Rue Saint-Martin (une voie, ancienne, située dans les 3e et 4e arrondissements de Paris) – Place de la Grève (La place de l’Hôtel-de-Ville – Esplanade de la Libération, ancienne place de Grève jusqu’en 1803) und Hôtel de Ville (héberge les institutions municipales de Paris depuis 1357, et est situé, place de l’Hôtel-de-Ville, dans le 4e arrondissement de Paris) – Faubourg Saint-Honoré – Rue Saint-Antoine – Bastille – Quartier de la Sorbonne – Faubourg Saint-Germain („wo die reichen Leute wohnten“ S. 47)
- 1. September 1753 (Grenouille ist 15 Jahre alt): Jahrestag der Thronbesteigung des Königs Louis XV (Roi de France de au ) – Feuerwerk am Pont Royal – Pavillion de Flore – Hôtel de Mailly – Quai Malaquest – Rue de Seine – Rue de Marais („An einer Stelle zog ihn der Geruch hart nach rechts, scheinbar mitten in die Mauer des Hauses hinein. Ein niedriger Gang tat sich auf, der in den Hinterhof führte … durchschritt den Hinterhof, bog um eine Ecke, gelangte in einen zweiten, kleineren Hinterhof, und hier nun endlich war Licht: Der Platz umfasste nur weinige Schritte im Geviert. (…) Ein Mädchen saß am Tisch und putzte Mirabellen. “ S. 53) – Rue des Petits Austustins (une voie publique du 6e arrondissement de Paris. Elle est née de la réunion, décidée par un arrêté du , de trois rues ouvertes entre le XVe siècle et le XIXe siècle (rue des Petits-Agustins, rue Saint-Germain-des-Près et rue du Pot-de-Fer-Saint-Sulpice))
- 1753 – 1756: Pont au Change Haus von Guiseppe Baldini – Notre Dame – La Tour d’Argent (un restaurant français du 5e arrondissement de Paris, souvent cité comme étant parmi les plus anciens d’Europe, qu’on prétend avoir été fondé en 1582 par Rourteau. Situé au 15-17, quai de la Tournelle (à l’angle de la rue du Cardinal-Lemoine), il est notamment connu pour la vue panoramique qu’il offre sur la Seine et sur la cathédrale Notre-Dame de Paris de l‘île de la Cité) – Manufaktur Faubourg Saint-Antoine
- Grimals Tod: „kehrte in die Tour d’Argent zurück, trank dort zwei weitere Flaschen Wein, zog dann gegen Mittag in den Lion d’Or am anderen Ufer um und besoff sich dort hemmungslos, daß er, als er spät nachts abermals in die Tour d’Argent umziehen wollte, die Rue Geoffroi L’Anier mit der Rue Nonaindières verwechselte und somit, statt, wie er gehofft hatte, direkt auf den Pont Marie zu stoßen, verhängnisvollerweise auf den Quai des Ormes geriet, von wo aus er der Länge nach mit dem Gesicht voraus ins Wasser platschte wie in ein weiches Bett. Er war augenblicklich tot.“ S. 113
Voyage
- Mai 1756 (Grenouille ist 18 Jahre alt) zieht er los und erreicht über Orléans schließlich „in einer Augustnacht des Jahres 1756″ (S. 153) den Plomb du Cantal in der Auvergne „endlich heimgekehrt in sein chez soi“ (S. 164)
- bis 1763 (Grenouille ist 25 Jahre alt): „Die ersten Menschen, denen er begegnete, Bauern auf dem Feld nahe der Stadt Pierrefort (une commune française, située dans le département du Cantal en région Auvergne-Rhône-Alpes), rannten schreiend davon, als sie ihn sahen. (S. 176)
- Der Bürgermeister von Pierrefort nahm Grenouilles Bericht „zu Protokoll und erstattete über den Vorfall Bericht an den Marquis de la Taillade-Espinasse, Lehensherr der Stadt und Mitglied des Parlaments in Toulon (une commune du Sud-Est de la France, chef-lieu du département du Var et siège de sa préfecture. Troisième ville de la région Provence-Alpes-Côte d’Azur derrière Marseille et Nice) (S. 177).
- Der Marquis de la Taillade-Espinasse reist mit Grenouille nach Montpellier, wo sein Vitalluftventilationsapparat steht (S. 180) – Cathédrale Saint-Pierre
- „Anfang März packte er seine Sachen und zog davon …“ (S. 205) und macht sich auf den Weg nach Grass („in weniger als sieben Tagen“ S. 209)
- am „Abend des ersten Tages erreicht er Le Grau-du-Roi, eine kleine Hafenstadt südwestlich von Aigues-Mortes, wo er sich auf einen Lastensegler nach Marseille einschiffte. (…) Zwei Tage später war er in Toulon, nach drei weiteren Tagen in Cannes. Den Rest des Weges ging er zu Fuß.“ (S. 209)
Grasse
- 1763 – 1766
- Grasse – Place aux Aires – Rue Droite (Haus von Antoine Richi) – Porte des Fénéants – Rue de la Loufe – Maître Parfumeur Honoré Arnulfi – erster Geselle Druot – Quatre Dauphins
- Mai 1766 (Grenouille ist 28 Jahre alt) in Opio findet man das zweite Opfer
- 1766: Oktober und November hörten die Morde auf, Anfang „Dezember kamen Berichte aus Grenoble, daß dort neuerdings ein Mädchenmörder umgehe …. “ (S 252)
- März 1767: (Grenouille ist 29 Jahre alt) Richis Traum und die Flucht nach Grenoble, in Wirklichkeit jedoch über Cabris zu den Îles de Lérins auf die Île Sain-Honorat zum Kloster Saint-Honorat (Monastère fortifié de l’abbaye de Lérins) S. 264
- Grenouille folgt Richi und seine Tochter nach La Napoule, über die Ausläufer des Tanneron durch die Flußsenken von Frayère und Siagne. … Bei Aribeau hatte er sie fast eingeholt. … Gegen fünf Uhr erreichte Grenouille La Napoule. S. 269 – 270
- Suche nach dem Mörder: reisten nach Nizza .. Häfen von Fréjus, Cannes und Antibes wurden alle auslaufenden Schiffe kontrolliert …. an allen Stadttoren von Grasse, Vence, Gourdon ….
- Grenouille wird gefasst und verurteilt, Tag der HInrichtung, Exzess, im Haus von Richi
- Mai 1767: Grenouille ging nachts, „durchzog die Provence, überquerte in einem gestohlen Kahn die Rhône südlich von Orange, folgte dem Lauf der Ardèche bis tief in die Cevennen hinein und dann dem Allier nach Norden“ S. 315 – da war er schon in Burgund – überquerte die Loire bei Sully. Einen Tag später hatte er den Duft von Paris in der Nase. S. 317
- „Am 25. Juni 1767 betrat er die Stadt durch die Rue Saint-Jacques frühmorgens um sechs. … Er ging über den Pont Neuf ans rechte Ufer, und weiter zu den Hallen und zum Cimetière des Innocents. In den Arkaden der Gebeinhäuser langs der Rue aux Fers (une partie a partiellement disparue et une autre partie a été absorbée par la rue Berger) ließ er sich nieder.“ S. 317 – 318
- „Sie hatten zum ersten Mal etwas aus Liebe getan.“ S. 320
Paris
Plan de Paris en 1705 avec les premiers boulevards et les restes de l’enceinte de Louis XIII. https://fr.wikipedia.org/wiki/Histoire_de_Paris#/media/File:Plan_de_Paris_1705_BNF07710700.png
Grasse
Ähnliche Beiträge
- Patrick Modiana: Die kleine Bijou (2001 / 2013) ...
- Jean-Claude Izzo: Die Sonne Der Sterbenden (1999) ...
- Olivier Adam: Je vais bien, ne t’en fais pas (1999 / 2006) ...
- Michel Houellebecq: Unterwerfung (Soumission org. franz.) (2015 / 2016) ...
- Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex 3 (Vernon Subutex, #3) (2017 / 2018) ...
- Umberto Eco: Der Name der Rose (1982) ...
- Hugo Boris: Die Polizisten. Roman (2016 / 2018) ...
- Leïla Slimani: Dans le jardin de l’ogre (All das zu verlieren) (2019) ...
- Michel Houellebecq: Serotonin (2019) ...
- Jean-Philippe Blondel: Ein Winter in Paris (2015 / 2018) ...
- Pierre Lemaitre: Die Farben des Feuers / Couleurs l’incendie (2018 / 2019) ...
- Patrick Modiano: La Place de l’Étoile (1968) ...
- Patrick Modiano: Ein Stammbaum (Un pedigree) (2005 / 2007) ...
- Patrick Modiano: Unfall in der Nacht – Accident nocturne (fr. 2003 / 2014) ...
- Patrick Modiano: Damit du dich im Viertel nicht verirrst (2015) – Orig. Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier (2014) ...
- Fred Vargas: Dans les bois éternels (2006) / Die dritte Jungfrau (2006) ...
- Annie Ernaux: Les Années / Die Jahre (2008) ...
- Fred Vargas: Sous les vents de Neptune / Der vierzehnte Stein (2004 / 2005) ...
0 Kommentare