Il n’est jamais entré dans un musée, il ne lisait que Paris-Normandie et se servait de son Opinel pour manger. Ouvrier devenu petit commerçant, il espérait que sa fille, grâce aux études, serait mieux que lui.
Cette fille, Annie Ernaux, refuse l’oubli des origines. Elle retrace la vie et la mort de celui qui avait conquis sa petite „place au soleil“. Et dévoile aussi la distance, douloureuse, survenue entre elle, étudiante, et ce père aimé qui lui disait : „Les livres, la musique, c’est bon pour toi. Moi, je n’en ai pas besoin pour vivre.“
Ce récit dépouillé possède une dimension universelle.
- Mass Market Paperback, Folio #1722, 113 pages
- Published April 27th 2007 by Gallimard (first published 1983)
- Original Title La Place
- ISBN 2070377229 (ISBN13: 9782070377220)
- Edition Language French
- https://www.goodreads.com/book/show/43908378-der-platz
- URL http://www.folio-lesite.fr/Catalogue/Folio/Folio/La-place
- Literary Awards Prix Renaudot (1984)
- Zuerst übersetzt unter dem Titel: Ein besseres Leben. Erzählung – Published 1986 by S. Fischer Verlag (first published 1983) – Übers. Barbara Scriba-Sethe. Fischer TB, Frankfurt 1988 ISBN 978-3-596-29249-3
- Neuübersetzung: Der Platz. Übers. Sonja Finck. Suhrkamp, Berlin 2019 ISBN 978-3518-22509-7
- https://www.goodreads.com/book/show/37970716-das-bessere-leben
- https://www.goodreads.com/book/show/43908378-der-platz
- ZEIT von Iris Radisch 05.12.2018 Gelbwesten: Im Auge des Zyklons. Ein Gespräch mit Annie Ernaux über den Aufstand der Gelbwesten und den tiefen Graben zwischen französischer Provinz und Großstadt. Für die renommierte Schriftstellerin steht fest: Paris erlebt gerade eine Revolution des Volkes
- ZEIT von Iris Radisch 10.10.2018 Annie Ernaux: „Ich fühle mich schuldig“. Annie Ernaux ist in Frankreich eine literarische Legende, hierzulande werden ihre Romane über ihre Herkunft aus dem Arbeitermilieu gerade erst entdeckt. Ein Besuch bei einer eigenwilligen alten Dame in Cergy
- literaturkritik – 10.04.2019 – Die Details entschlüsseln. In ihrem Vaterporträt „Der Platz“ gelingt Annie Ernaux eine berührende Milieustudie Von Beat Mazenauer
Neueste Kommentare