Rolf Lapperts großer Roman über Freundschaft, Verlust und den Trost der Erinnerung.
Eine Aussteiger-Kommune auf dem Land, 1980: Die Behörden entdecken vier Kinder, die versteckt vor der Welt aufgewachsen sind. Ihre Schicksale werden auf Schlagzeilen reduziert, doch Frida, Ringo, Leander und Linus sind vor allem Menschen mit eigenen Geschichten.
Aus der Isolation in die Wirklichkeit geworfen, blicken sie staunend um sich. Und leben die unterschiedlichsten Leben an zahllosen Orten: In Pflegefamilien und Internaten, auf Inseln und Bergen, als Hassende und Liebende.
Wie finden sich Verlorene in der Welt zurecht?
In seinem ganz eigenen zärtlich-lakonischen Ton erzählt Rolf Lappert in diesem großen Roman wie man sich von seiner Kindheit entfernt, ohne sie jemals hinter sich zu lassen.
Hardcover, 992 pages
Published August 17th 2020 by Hanser Verlag
ISBN13 9783446267565
Edition Language German
SZ: Vier Kälbchen. Vier scheiternde Lebensentwürfe auf eintausend Seiten: Der Roman „Leben ist ein unregelmäßiges Verb“ des Schweizer Schriftstellers Rolf Lappert. „Leben“ ist, anders als der Titel behauptet, ein regelmäßiges Verb, aber der Autor meint es nicht grammatisch, und natürlich ist es ein schöner Titel. Auf ihn folgen fast 1000 Seiten, aber bei guter Lektüre, und das ist hier der Fall, verliert man keine Zeit, sondern gewinnt sie, und noch ein paar Leben dazu. 25. August 2020, 18:34 Uhr
Neueste Kommentare