Regina Scheer spannt in ihrem beeindruckenden Debütroman den Bogen von den 30er Jahren über den Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart.
Sie erzählt von den Anfängen der DDR, als die von Faschismus und Stalinismus geschwächten linken Kräfte hier das bessere Deutschland schaffen wollten, von Erstarrung und Enttäuschung, von dem hoffnungsvollen Aufbruch Ende der 80er Jahre und von zerplatzten Lebensträumen.
Paperback, 480 pages
Published December 12th 2016 by Penguin Verlag (first published August 11th 2014)
Original Title Machandel
ISBN 3328100245 (ISBN13: 9783328100249)
Edition Language German
de.wikipedia.org – Regina Scheer
DLF: Die verschlungenen Lebensgeschichten der DDR. Die von Mythos und Realität inspirierten Lebensgeschichten der deutsch-deutschen Geschichte verleihen dem Roman „Machandel“ seine Bannkraft. Regina Scheer erzählt sie in einem multiperspektivischen Zeitmosaik, welches von den 30er- bis in die 90er-Jahre reicht. Von Michaela Schmitz 03.10.2014
Literaturkritik.de: Die Widersprüche der Zeit. Regina Scheer erzählt in ihrem Romandebüt „Machandel“ von den Irrungen und Wirrungen des 20. Jahrhunderts Von Dietmar Jacobsen Erschienen am: 15.12.2014
Die Welt (Die literarische Welt): Sing von Deutschland, Vogel Regina Scheers Geschichts- und Dorfroman „Machandel“ von Elmar Krekeler Belletristik, Samstag, 8. November 2014, S. 5
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Andreas Platthaus: Die Gerechte unter den Schriftstellerinnen. Die große Rekonstruktion: Regina Scheers Roman „Machandel“ erzählt vom Krieg bis zur Wende und darüber hinaus. Sie fasst die deutsche Zeitgeschichte in ein faszinierendes Kaleidoskop. , 248, Literatur und Sachbuch, Samstag, 25. Oktober 2014, S. 10
Frankfurter Rundschau: Was hat der Engel gesehen? Regina Scheer erzählt in „Machandel“ von einem Dorf in Mecklenburg von Sabine B. Vogel, 195, Feuilleton, Samstag, 23. August 2014, S. 33
Neueste Kommentare