Nach der Installation des 83 Kilobyte kleinen Tools und einem Neustart des Mozilla Firefox führt Sie ein Assistent durch den Einrichtungsvorgang. Für jedes der unterstützten Formate doc, rtf, odt, sxw, xls, csv, ods, sxc, ppt, pps, odp, sxi, jpg, gif und png können Sie die passende Online-Applikation auswählen.
Element Hiding Helper entfernt unerwünschte Seiteninhalte Moritz Zielenkewitz
Bei unseriösen Websites mit haufenweise Werbung leistet die Firefox-Erweiterung AdBlock Plus gute Arbeit. Doch bestimmte Inhalte auf einer Seite werden partout nicht entfernt. Mit dem Addon Element Hiding Helper nehmen Sie das Filtern selbst in die Hand.
Damit der Element Hiding Helper funktioniert, muss im Firefox das Addon AdBlock Plus (ABP) mindestens in Version 0.7.2.3 installiert sein. Nach einem Neustart des Browsers gibt sich der Helper erst einmal nicht zu erkennen. Erst ein Klick auf das ABP-Symbol in der Browserleiste offenbart den neuen Eintrag Element zum Verstecken auswählen.
Sie surfen am Arbeitsplatz. Entdecken einen vielversprechenden Link. Aber Sie trauen sich nicht, zu klicken – könnte sich ja Schlüpfriges hinter verbergen. Hier hilft das Firefox-Addon No-NSFW: Noch vor dem Klick erfahren Sie, ob der Link sicher ist.
Everybody’s favorite open-source browser, Firefox, is great right out of the box. And by adding some of the awesome extensions available out there, the browser just gets better and better.But look under the hood, and there are a bunch of hidden (and some not-so-secret) tips and tricks available that will crank Firefox up and pimp your browser. Make it faster, cooler, more efficient. Get to be a Jedi master with the following cool Firefox tricks.
Wie das RAM-Problem zu beheben sei, wird auch beschrieben:
Limit RAM usage. If Firefox takes up too much memory on your computer, you can limit the amount of RAM it is allowed to us. Again, go to about:config, filter “browser.cache” and select “browser.cache.disk.capacity”. It’s set to 50000, but you can lower it, depending on how much memory you have. Try 15000 if you have between 512MB and 1GB ram.
Reduce RAM usage further for when Firefox is minimized. This setting will move Firefox to your hard drive when you minimize it, taking up much less memory. And there is no noticeable difference in speed when you restore Firefox, so it’s definitely worth a go. Again, go to about:config, right-click anywhere and select New-> Boolean. Name it “config.trim_on_minimize” and set it to TRUE. You have to restart Firefox for these settings to take effect.
ob’s hilft. via pixelgraphix.de Passend – oder auch nicht – Top 10 Firefox extensions to avoid . Just because an extension is popular doesn’t mean it belongs in your Web browser.
Firefox-Erweiterung stellt zufällige SuchanfragenDie Firefox-Erweiterung TrackMeNot will das Erstellen von Suchprofilen verhindern und so für mehr Privatsphäre sorgen. Die eigentlichen Suchanfragen eines Nutzers sollen im Rauschen von zahlreichen falschen Suchanfragen untergehen.
TrackMeNot läuft als Hintergrundprozess mit geringer Priorität in Firefox und setzt zufällige Suchanfragen an die großen Suchmaschinen ab, darunter AOL, Yahoo, Google und MSN. Echte Suchanfragen sollen so im großen Rauschen untergehen und für die Anbieter soll es so schwieriger werden, akkurate Nutzerprofile zu erstellen.
Derzeit greift TrackMeNot auf eine Liste von Suchphrasen zurück, die zu rund 3 Millionen unterschiedlichen Suchanfragen kombiniert werden. Diese fest eingebauten Listen sollen künftig dynamischer gestaltet werden, denn mit dem aktuellen System lassen sich ernsthafte Data-Mining und Profiling-Systeme nicht hinters Licht führen.
Dass dieser Ansatz die eigentliche Sicherheit nicht erhöht, ist den Entwicklern klar, TrackMeNot sei vielmehr eine erste pragmatische Lösung für ein Problem, das zunehmend auch in der breiten Masse erkannt wird. Gemeint ist die Veröffentlichung von Suchdaten von AOL, anhand derer zumindest eine Nutzerin identifziert werden konnte.
TrackMeNot steht unter mrl.nyu.edu/~dhowe/trackmenot zum Download bereit.
Stephan Lamprechts Notizen » Blog Archive » Neues Firefox-Plugin für del.icio.us
Vor einigen Tagen hat del.icio.us, das ich immer noch gegenüber Mister Wong den Vorzug gebe, eine neue Version seines Firefox-Plugins herausgebracht. Damit wandern viele Funktionen, für die bisher lediglich ein Satellitenfenster geöffnet wurde, direkt in den Browser. Sidebare des neuen del.icio.us-Plugins
ScribeFire (previously Performancing for Firefox) :: Firefox Add-ons
ScribeFire (previously Performancing for Firefox) is a full-featured blog editor that integrates with your browser and lets you easily post to your blog. You can drag and drop formatted text from pages you are browsing, take notes, and post to your blog.
Version 1.4 changes:
Rebranding of Performancing for Firefox as ScribeFire
Webentwickler sollten sich in Firefox zum Menü ›Extras‹ > ›Add-ons‹ begeben und dort sämtliche Erweiterungen deinstallieren, die sie bisher zum Analysieren von Webseiten benötigt haben. Im nächsten Schritt gehen Sie bitte zu www.getfirebug.com und klicken dort auf den Button Install Firebug 1.0 Beta.
Web Developer Toolbar ( aktuelle Version für Firefox 1.0.2 ) – stellt eine Symbolleiste und ein Menü mit zahlreichen nützlichen Werkzeugen ( bspw. das „live-editieren“ von CSS und HTML Code oder das ausblenden oder umrahmen bestimmter Layoutelemente ) für Web-Entwickler zur Verfügung
DownThemAll ist ein Download-Manager in Form einer Erweiterung. Damit ist es möglich alle Verlinkungen oder Elemente einer Seite quasi in einem Rutsch herunterzuladen. Via Menü oder Kontextmenü. Da sich Filter und reguläre Ausdrücke definieren lassen, ist es beispielsweise möglich, sämtliche Grafik-, Video- oder MP3-Verlinkungen einer Seite in einem Schritt herunterzuladen und zu speichern.
prima Plugin, insb. mit einem nützlichen Feature, das ich so nur von Maxthon (einem super beliebten Browser in Asien) kannte: Link anklicken, nicht loslassen und kurz nach oben ziehen, schon geht der Link in einem neuen Tab auf. Das erhöht die Usability ungemein, wenn man gerne mit mehreren Tabs arbeitet. Klar geht das mit dem Mitteltaste, das ist bei FF eingebaut. Aber FF kann nicht variieren: Wenn man die Tabs im Hintergrund öffnen möchte, kann man das ebenso einstellen wie auch das Öffnen im Vordergrund. Man legt die Richtung des Ziehens fest und kann zB Links im Vordergrund auf left und Links im Background auf right öffnen lassen. Mit Drag de Go kann man noch viel mehr anstellen, als nur Links zu öffnen::
[ausprobieren, und fertig, nützlich ist es auch noch: nicht nur, dass die Links aus einer Seite zum Öffnen einfach in die Leiste ziehen, es lassen sich auch Seiten, Bilder, Dateien per Maus speichern ….]
Neueste Kommentare