Depuis quatre mois, des cercles bleus surgissent la nuit, tracés à la craie sur les trottoirs de Paris.
Au centre de ces cercles, un débris, un déchet, un objet : trombone, bougie, pince à épiler, yaourt, patte de pigeon…
Les journalistes glosent sur ce phénomène, les psychiatres théorisent.
Le commissaire Adamsberg, lui, ne rit pas.
Ces cercles et leur contenu sentent la cruauté. Il le sait : bientôt on passera au tragique.
(Commissaire Adamsberg #1)
Paperback, 220 pages Published August 31st 2002 by Editions 84 (first published 1991) Original Title L’Homme aux cercles bleus ISBN 2290318329 (ISBN13: 9782290318324) Edition Language French
«Bravo, songeai-je. Ça va chauffer.» Je ne croyais pas si bien dire. Dans le temps que je formulais mentalement cette banalité, le tac-tac d’un choeur de pistolets automatiques faisait retentir les échos. Jetant ma valise en avant, je m’allongeai prestement sur le sol, à côté d’un adolescent à tête de voyou qui avait effectué la même stratégique manœuvre. Alentour les balles crépitaient. Chaude réception ! Elle promet à Nestor Burma de bonnes vacances à Cannes.
Paperback, 190 pages Published 1984 by Fleuve Noir (first published January 1st 1945) Isbn: 9782264013101 Original Title L’Homme au sang bleu Edition Language French
Nestor Burma gönnt sich zwischendurch eine gepflegte Ermittlung an der Côte d’Azur in Kreisen der Adeligen, Reichen und Berühmten.
Natürlich geht es hinter den Kulissen eher halbseiden zu: die Reichen bezahlen mit Falschgeld, die Prominenz paktiert mit kriminellen Banden, der Adel pfeift auf dem letzten Loch.
Unter südlicher Sonne wird es heiß für Nestor und er muss seine geschätzte Assistentin Helene aus Paris herbeirufen, die einen kühlen Kopf bewahrt.
SWR 2 Literatur Rezension von Sabine Grimkowski. Sendung vom Mo, 2.7.2018 14:55 Uhr, SWR2 Lesenswert Kritik, SWR2 – Der französische Privatdetektiv Nestor Burma ermittelt in Cannes. Sein Auftraggeber, ein Graf, begeht Selbstmord. In seiner Villa wird jede Menge Falschgeld gefunden. War der Graf in dunkle Geschäfte verwickelt? Eine Comicadaption des Kriminalromans von Léo Malet.| Aus dem ranzösischen von Resel Rebiersch, Verlag Schreiber und Leser, 18,80 Euro.|
Le héros central des romans de Léo Malet est Nestor Burma, détective de choc qui se proclame lui-même « l’homme qui met le mystère knock-out ». C’est un personnage assez inhabituel dans le roman policier français. Non conformiste, individualiste forcené dans un monde qui se « robotise », c’est un enquêteur privé, en général démuni de « phynance », et qui part le matin — ou le soir — à la recherche de sa subsistance quotidienne, à travers la jungle de la grande ville. Sa spécialité est la découverte de cadavres, plus ou moins parvenus à maturation. Il en trouverait dans une blague à tabac. Il collectionne aussi les coups de matraque sur la tête, ce qui semble lui stimuler l’intellect. Sensible au charme féminin, on a dit de lui que « bohème, cynique, jovial, canaille et sentimental à la fois, c’était un dur au coeur tendre, employant une langue savoureuse pour raconter ses tribulations ».
C’est de la fenêtre d’une chambre de palace que, par deux fois, Nestor Burma verra le soleil naître derrière le Louvre, avec tout ce qu’une naissance suppose de cris, tant d’amour que de douleur. Il ne s’imaginait pourtant pas être conduit là, alors qu’il sillonnait le carreau des Halles, à la recherche d’un mari volage. Mais, entre-temps, il n’avait pas fait que retrouver l’infidèle. Il y avait eu aussi un cadavre… Et ce cadavre, « du diable entendu », appelait des cadavres encore.
L’action de ce roman se passe en 1954, époque où le « Ventre de Paris.» existait encore.
Janvier 1954, dans le ventre de Paris, rue de Rivoli. Cette nuit-là, Nestor Burma est sur les traces de l’un de ses vieux clients : un certain Lheureux, de Limoges, venu à Paris pour une bonne java dans les quartiers chauds, comme il le fait très régulièrement – ce que sa femme, Émilie, n’apprécie bien sûr que très modérément. Mais ce qui s’annonce comme une enquête de routine va bientôt s’avérer plus préoccupant : il y a du cadavre dans l’air…
„Alle Welt glaubt daran, junger Mann. Jeder fürchtet, dass in der Nacht ein Grabstein sich heben und ein kalter Hauch ihm über den Nacken streichen könnte. Und niemand denkt, dass die Toten gute Gefährten sind. An Vampire zu glauben ist nichts anderes.“
Ein grausiger Fund auf einem Friedhof in London, ein kaltblütiger Mord in Paris und ein mysteriöser Brief führen Kommissar Adamsberg in seinem neuen Fall an den Ursprung einer alten Legende, den Quell menschlicher Ängste.
Ein internationaler Polizeikongress führt Kommissar Adamsberg und seinen Adlatus Danglard nach London. Bei einer abendlichen Sightseeingtour durch die schillernde Metropole machen die beiden Franzosen einen grausigen Fund: Vor dem ebenso berühmten wie berüchtigten Friedhof Highgate entdecken sie siebzehn fein säuberlich aufgereihte Schuhe, in denen herrenlos gewordene Füße stecken.
Und zurück in Paris, wird Adamsberg zum Schauplatz eines fürchterlichen Verbrechens gerufen: Pierre Vaudel, pensionierter Jurist, wurde auf unerklärlich gnadenlose Weise in seinem Haus hingerichtet; als einziges Indiz verweist ein kryptischer Brief auf ein serbisches Dörfchen.
So wenig den schaurigen Fund in London und den Mord in Paris verbinden mag, so hellhörig wird Adamsberg, als Danglard behauptet, unter den Schuhen von Highgate die seines serbischen Onkels wiedererkannt zu haben. Adamsberg nimmt die Fährte auf und reist in das einstige Transsilvanien, das Ursprungsland des Vampirglaubens, wo Wagemut und Unbedachtheit ihn an die Grenze von Leben und Tod bringen.
Waltraud Schwarze (Übersetzer)
Hardcover, 423 pages Published April 23rd 2009 by Aufbau (first published 2008) Original Title Un lieu incertain ISBN 3351032560 (ISBN13: 9783351032562) Edition Language German
Sommer 1958: Annie Duchesne wird 18 Jahre alt. Sie arbeitet als Betreuerin in einer Ferienkolonie. Sie findet in eine Clique, zusammen feiern sie Feten, genießen ihre Jugend.
Und Annie ist in H. verliebt, mit ihm hat sie ihr erstes Mal. Eine Nacht, die einen anhaltenden Schock bedeutet. Denn H. ignoriert sie fortan, sie weiß nicht, wohin mit sich und lässt sich auf andere ein. Schnell ist sie verfemt.
Was folgt, sind Ausgrenzung, der Hohn der anderen, ihre eigene Scham.
Und Schweigen. Denn über 55 Jahre braucht Annie Ernaux, um sich dieser »Erinnerung der Scham« stellen zu können – anhand von Fotografien und Briefen schreibt sie von einer Zeit, die sich in ihren Körper gebrannt hat. Die ihre Moral, ihre Sexualität, ihr ganzes langes Leben geprägt und bestimmt hat.
Mit schonungsloser Genauigkeit erzählt Annie Ernaux von ihrer ersten sexuellen Begegnung – von Macht, Ohnmacht und Unterwerfung. Von einer Wunde, die niemals ausgeheilt ist. Und vom teuer bezahlten Erkennen des eigenen Werts.
Hardcover, 163 pages Published October 2nd 2018 by Suhrkamp Verlag (first published April 1st 2016) Original Title Mémoire de fille ISBN13 9783518427927 Edition Language German
franceculture „Les années“ de Annie Ernaux 10 ÉPISODES (20 DISPONIBLES)
SWR2 Hörspiel: Die Jahre
Literaturkritik.de: Ein Buch der Scham. In „Erinnerung eines Mädchens“ vollendet Annie Ernaux ihr autobiografisches Projekt. Von Beat Mazenauer Erschienen am: 05.11.2018
ZEIT: „Ich fühle mich schuldig“. Annie Ernaux ist in Frankreich eine literarische Legende, hierzulande werden ihre Romane über ihre Herkunft aus dem Arbeitermilieu gerade erst entdeckt. Ein Besuch bei einer eigenwilligen alten Dame in Cergy Von Iris Radisch 10. Oktober 2018, DIE ZEIT Nr. 42/2018
Durch Zufall stößt Adamsberg auf einen gräßlichen Mord – ein Mädchen wurde mit einem Dreizack erstochen. Eines ähnlichen Verbrechens wurde einst sein jüngerer Bruder Raphaël verdächtigt. Doch seitdem sind 30 Jahre vergangen, der wirkliche Mörder ist längst begraben. Wer also mordet weiter mit gleicher Waffe? Für Adamsberg beginnt ein atemloser, einsamer Lauf gegen die Zeit.
Paperback, AtV 2275, 480 pages Published 2007 by Aufbau Verlag (first published 2004) Original Title Sous les vents de Neptune – PDF
ISBN 3746622751 (ISBN13: 9783746622750) Edition Language German
Sous les vents de Neptune est un roman policier de Fred Vargas publié en 2004. Il s’agit du quatrième roman mettant en scène le commissaire Jean-Baptiste Adamsberg et son équipe, ainsi que des personnages rencontrés dans les romans précédents.
Cet opus annonce des moments difficiles pour le commissaire Adamsberg, qui essuie de plus en plus d’hostilité de la part de son adjoint Adrien Danglard, et également une certaine antipathie d’autres collègues tels que Favre ou Retancourt.
Un soir, au standard de Police-Secours, Maigret, qui attend un coup de téléphone, est venu tenir compagnie à son neveu.
Une pastille s’allume sur le grand plan de Paris qui couvre tout un mur de la salle: quelqu’un vient de briser la vitre de l’appareil de secours placé à l’angle de la rue Caulaincourt et de la rue Lamarck.
Or, on entend une détonation, puis une voix qui lance une injure contre la police. Maigret se souvient alors qu’un même fait s’était produit six mois plus tôt, et le commissaire, frappé de la coïncidence, se rend sur les lieux.
Paperback, 185 pages Published March 18th 1996 (first published September 1967) Original Title Maigret et l’Inspecteur Malgracieux ISBN13 9782265057692 Edition Language French
Der Journalistik-Student Lucas Forestier arbeitet in einem Gymnasium als Aufseher. Als er verschwindet und einige Zeit darauf ermordet aufgefunden wird, deutet zunächst alles auf Mord aus Eifersucht hin. Doch dann bekommen Inspecteur Cliquot und seine Assistentin Nathalie einen entscheidenden Hinweis von drei Gymnasiasten auf kriminelle Machenschaften im Darknet. Aber was hatte Lucas mit dem „Dunklen Netz“ zu tun und warum musste er sterben? Cliquot und Nathalie ermitteln in der unheimlichen Welt des versteckten Internets und decken dabei ungeheuerliche Machenschaften auf …
Ein spannender Krimi für Französisch-Könner.
Die Lektüre wird didaktisch aufbereitet durch ca. 60 textbezogene Übungen, die das Niveau C1 trainieren. Besonders benutzerfreundlich durch modernes Layout, Vokabelkästen direkt auf der Seite und Glossar sowie ausführliche Infokästen zu Sprache, Grammatik und Landeskunde.
Paperback, 160 pages Published September 17th 2017 by Circon Verlag GmbH ISBN 3817418159 (ISBN13: 9783817418152) Edition Language French URL https://www.circonverlag.de/toile-obscure.html
Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs regieren Habgier und Neid in den Straßen von Paris, und so bahnt sich ein Komplott an, um das mächtige Bankimperium Péricourt zu Fall zu bringen. Doch Alleinerbin Madeleine weiß, die Verhältnisse in Europa für sich zu nutzen, und dreht den Spieß kurzerhand um.
Als der berühmte französische Bankier Marcel Péricourt im Jahr 1927 verstirbt, steht seine Tochter Madeleine, deren Exmann nach einem landesweiten Skandal im Gefängnis sitzt, plötzlich völlig allein an der Spitze eines Bankimperiums – in einer Epoche, in der es Frauen nicht einmal gestattet war, selbst einen Scheck zu unterschreiben. Während Gustave Joubert, der Prokurist der Bank, Charles Pericourt, Madeleines verschwenderischer Onkel, und André Delcourt, ihr Liebhaber mit dichterischen Ambitionen, um die junge Erbin und ihren Sohn schwirren wie Motten um das Licht, zeichnen sich am Horizont bereits die Vorboten des Zweiten Weltkriegs ab. Im Schatten von Börsenskandalen und politischen Wirrnissen arbeiten die Neider auf das Verderben der Familie hin. Doch für Madeleine ist das letzte Wort in dieser Angelegenheit noch nicht gesprochen. Um ihres Sohnes willen beginnt sie ihren ganz persönlichen Rachefeldzug zu planen.
Hardcover, 479 pages Published February 28th 2019 by Klett-Cotta (first published January 3rd 2018) Original Title Couleurs l’incendie ISBN 3608963383 (ISBN13: 9783608963380) Edition Language German
Anne Forestier ist zur falschen Zeit am falschen Ort. In einem Juweliergeschäft wird sie Opfer eines brutalen Raubüberfalls. Da sie die Täter identifi zieren kann, setzen die Verbrecher alles daran, die Zeugin zu eliminieren. Doch es gibt jemanden, der sich ihnen in den Weg stellt, um die Frau zu schützen, die er liebt: Kommissar Camille Verhoeven, Chef der Pariser Mordkommission.
Der Tag von Kommissar Camille Verhoeven beginnt düster. Erst die Beerdigung seines besten Freundes, dann ein bewaffneter Raubüberfall auf den Champs-Élysées. Es ist der Tag, an dem Camille Verhoeven lernen wird, dass das Schicksal keine Rücksicht nimmt. Der Kommissar sitzt vor den Überwachungsbändern, sieht eine blutig geschlagene Frau auf dem Boden liegen, die mit flehendem Blick direkt in die Kamera schaut, hinter ihr ein Mann mit Gesichtsmaske und Pumpgun. Sieht die Frau sich bewegen, sieht, wie sie sich aufzurichten versucht. Glatter Selbstmord mit der Pumpgun im Rücken. Doch die Frau, sie sieht es nicht. Camille Verhoeven krallt die Finger in die Tischplatte, lernt in diesem Moment das Gefühl absoluter Machtlosigkeit kennen. Denn die Frau, die ihn aus dem Bildschirm heraus anzuflehen scheint, ist Anne Forestier, seine Lebensgefährtin.
Tobias Scheffel (Translator) Paperback, 329 pages Published August 30th 2018 by Tropen (first published October 3rd 2012) Original Title Sacrifices ISBN 3608503706 (ISBN13: 9783608503708) Edition Language German
Drei Novellen, einfühlsam geschilderte Alltagsgeschichten, die Anna Gavalda auf der ganzen Höhe ihrer Erzählkunst zeigen und damit an ihren Bestseller „Je voudrais que quelqu’un m’attende quelque part“ anschließen:
In Mon chien va mourir geht es um einen Fernfahrer, der seinen Hund begraben muss, der ihm als langjähriger Begleiter auf seinen Fahrten ans Herz gewachsen war.
Happy Meal ist eine kurze und höchst amüsante Geschichte über einen Restaurantbesuch bei MacDo – mit überraschendem Ausgang.
Und Mes points de vie handelt von einem Bauingenieur, der wegen eines ›Fehltritts‹ seines sechsjährigen Sohnes in dessen Grundschule zitiert wird und dort ›schlichten‹ muss.
Adamsberg ist zurück, und seine Ermittlungen führen ihn in die blutige Zeit der Französischen Revolution und in die tödliche Kälte Islands …
Innerhalb weniger Tage werden die Leichen einer Mathematiklehrerin und eines reichen Schlossherrn in Paris entdeckt, die vermeintlich Selbstmord begangen haben. Die brutale Szenerie alarmiert zwar die Polizei, doch es scheint keine Verbindung zu geben. Bis Jean-Baptiste Adamsberg auf unauffällige Zeichnungen an beiden Tatorten aufmerksam wird. Kurz darauf stellt sich heraus, dass die Lehrerin vor ihrem Tod dem labilen Sohn des zweiten Toten geschrieben hat. Der Brief führt Adamsberg auf die Spuren einer verhängnisvollen Reise nach Island, die zehn Jahre zuvor stattfand – und von der zwei Personen nicht zurückkamen. Sowie in die Untiefen einer Geheimgesellschaft, die sich Robespierre und der Terrorherrschaft während der Französischen Revolution verschrieben hat. Weitere Menschen sterben, und für Adamsberg beginnt ein Wettrennen gegen die Zeit und einen ebenso wandelbaren wie unbarmherzigen Mörder.
Hardcover, 512 pages Published October 2015 by Limes (first published March 4th 2015) Original Title Temps glaciaires ISBN 380902659X (ISBN13: 9783809026594) Edition Language German
Constance, attraktiv, ungebunden, einem Abenteuer nicht abgeneigt, wird überfallen und verschleppt – im Auftrag des französischen Geheimdienstes: Sie soll die Schlüsselrolle in einer riskanten Mission spielen. Ziel: die Destabilisierung Nordkoreas.
Constance erweist sich als Idealbesetzung und läuft in Pjöngjang als Geliebte eines hochrangigen Funktionärs zur Hochform auf. Doch als ihre Entführer plötzlich versuchen, ihr zur Flucht zu verhelfen, läuft alles aus dem Ruder.
Einige Verfolgungsjagden und Schießereien später weiß niemand mehr, wer hier welche Strippen zieht und warum.
„Unsere Frau in Pjöngjang“ ist in jeder Zeile beides: Agentenroman und dessen Unterwanderung – und vor allem ein grandioses Spiel.
Hardcover, 285 pages Published 2017 by Hanser (first published January 7th 2016) Original Title Envoyée spéciale ISBN13 9783446256798 Edition Language German
Nach seinem hochgelobten Roman „14“ legt Jean Echenoz, der eleganteste und subversivste Autor der Gegenwartsliteratur in Frankreich, nun funkelnde, hochkonzentrierte Kurzprosa vor.
Der alte Lord Nelson pflanzt eigenhändig Eichen, er, der stets unter Seekrankheit litt, möchte sicherstellen: Seine letzte Ruhestätte soll nicht das Meer sein. In einem Schnapsfass wird dereinst sein Leichnam an Land geschafft werden. Dieses Heldenleben auf sagenhaften sechs Seiten ist der Auftakt der sieben Texte, die an sieben Erzählorten spielen – von Suffolk über das antike Babylon bis zu Le Bourget, einem Vorort von Paris.
Sie eint der unverwechselbare Echenoz’sche Ton und die Aura von Nonchalance und Ironie, die alle Texte seine umgibt.
Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel.
Hardcover, 144 pages Published March 14th 2016 by Hanser Berlin (first published April 3rd 2014) Original Title Caprice de la reine ISBN13 9783446250727 Edition Language German
DFL : Die Kunst der Komprimierung. Wie ein roter Faden ziehe sich das Nachdenken über die Vergänglichkeit durch den neuen Erzählband von Jean Echenoz, sagt unser Kritiker Martin Becker. „Die Caprice der Königin“ sei zart, verspielt und schier grenzenlos elegant geschrieben. Von Martin Becker 04.04.2016
NZZ: Alle Autoren übertreiben. Die Welt, wenn Jean Echenoz sie beschreibt, erscheint im Breitbildformat und als Makroaufnahme. Was davon ist real, was erfunden? Nach dem Nouveau Roman stellt der französische Autor die Frage neu. Ingeborg Waldinger 24.08.2016
Literaturkritik.de: Subversive Volten mit viel Charme Jean Echenoz kommt in „Die Caprice der Königin“ mit noch weniger Seiten aus Von Willi Huntemann Erschienen am: 02.06.2016
taz: Trost Momente, in denen sich Vergänglichkeit zeigt: Jean Echenoz beschreibt „Die Caprice der Königin“: Strandgut inmitten der großen Geschichten von Ulrich Rüdenauer 25.?6.?2016
lefigaro.fr: Caprice de la reine de Jean Echenoz Sept histoires, de Babylone au Bourget, signées Jean Echenoz. Par Patrick Grainville Publié le 27 mars 2014 à 06:00
Der neue Bestseller des Goncourt-Preisträgers Pierre Lemaitre.
»Innerhalb weniger Minuten hat sein Leben die Richtung geändert. Er ist ein Mörder. Doch die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein.«
Ende Dezember 1999 verschwindet im französischen Ort Beauval ein sechsjähriger Junge. Eine großangelegte Suchaktion wird gestartet, Nachbarn und Freunde durchkämmen den angrenzenden Wald nach Spuren des vermissten Rémi. Doch am dritten Tag fegt ein Jahrhundertsturm über das kleine Dorf hinweg und zwingt die Einwohner von Beauval zurück in ihre Häuser. Während dieser drei Tage bangt der zwölfjährige Antoine darum, entdeckt zu werden. Denn nur er weiß, was an jenem Tag wirklich geschah. Und nur er könnte davon erzählen. Mit großer Sensibilität spürt Pierre Lemaitre dem grausamen Schicksal seines jungen Protagonisten nach und stellt die Frage, wie es sich mit einer lebenslangen Schuld leben lässt.
»Mit seinem ausgeprägten Gespür für Tempo und Gefühl rollt Pierre Lemaitre den Schicksalsfaden einer Tragödie ab.«
Tobias Scheffel (Translator) Klett-Cotta, 270 pages Published September 9th 2017 by Klett-Cotta (first published 2016) Original Title Trois jours et une vie
literaturkritik.de: Lebenslänglich Angst und Sprachlosigkeit. Pierre Lemaitres packender Roman „Drei Tage und ein Leben“ Von Anton Philipp Knittel Erschienen am: 27.11.2017
literaturnote.fr: „Trois jours et une vie“, Pierre Lemaitre fouille l’âme humaine et ses recoins obscurs. Brigit Bontour 13/03/2016
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Cookie-IDs, um Anzeigen und Inhalte auf Grundlage Ihrer Interessen zu personalisieren, die Leistung von Anzeigen und Inhalten zu messen und Erkenntnisse über die Zielgruppen zu gewinnen, die Anzeigen und Inhalte gesehen haben. Klicken Sie unten, um der Verwendung dieser Technologie und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für diese Zwecke zuzustimmen. Sie können Ihre Meinung und Ihre Einwilligungsentscheidungen jederzeit ändern, indem Sie auf diese Website zurückkehren. OKNeinDatenschutzerklärung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche "Einwilligung widerrufen" widerrufen.Einwilligung widerrufen
Neueste Kommentare