Januar 1944: Egidius Arimond, ein frühzeitig aus dem Schuldienst entlassener Latein- und Geschichtslehrer, schwebt wegen seiner Frauengeschichten, seiner Epilepsie, aber vor allem wegen seiner waghalsigen Versuche, Juden in präparierten Bienenstöcken ins besetzte Belgien zu retten, in höchster Gefahr. Gleichzeitig kreisen über der Eifel britische und amerikanische Bomber.
Arimonds Situation wird nahezu ausweglos, als er keine Medikamente mehr bekommt, er ein Verhältnis mit der Frau des Kreisleiters beginnt und schließlich bei der Gestapo denunziert wird.
Mit großer Intensität erzählt Norbert Scheuer in „Winterbienen“ einfühlsam, präzise und spannend von einer Welt, die geprägt ist von Zerstörung und dem Wunsch nach einer friedlichen Zukunft.
Hardcover, 319 pages
Published July 18th 2019 by C.H. Beck
ISBN13 9783406739637
Edition Language German
NDR-Kultur: Vom Klang der Bienen und der Bomber. Winterbienen von Norbert Scheuer Vorgestellt von Ulrich Kühn 10.10.2019 14:04 Uhr
DLF: Von Bienen und Bombern. Norbert Scheuer schreibt seine literarische Eifel-Chronik weiter fort. In „Winterbienen“ erzählt er von einem epilepsiekranken Imker aus dem Städtchen Kall, der in der Endphase des 3. Reichs Juden über die belgische Grenze schmuggelt. Als Flüchtlingsversteck dienen ihm Bienenstöcke. Von Christoph Schröder 24.07.2019
FAZ: Im Bienenstock werden sie zuallerletzt suchen. Aus dem Tagebuch eines Flüchtlingshelfers: Norbert Scheuers jüngster Eifelroman „Winterbienen“ zeigt einen Imker im Kampf um das Erinnern, gegen das Regime und seine Krankheit. Von Patrick Bahners – Aktualisiert am 20.08.2019-13:01
SZ: Der Bienenflüsterer. Immer wieder liegt der Protagonist in Norbert Scheuers neuntem Buch über die Eifel vor den Bienenstöcken im Gras und lauscht sich in den Schlaf. Alle Elemente dieses Romans hängen aufs Innigste zusammen: Norbert Scheuers meisterhafter Roman „Winterbienen“ besingt die Einheit aller Dinge. Nominiert für den Deutschen Buchpreis. Von Hubert Winkels 14. Oktober 2019, 10:51 Uhr
DLF – Kultur: Über der Eifel kreisen Bienen und Bomber. Es summt und brummt in der Literatur: Bei Norbert Scheuer bilden Insekten den Gegensatz zum Menschen. Hier friedliche Bienen, da Flugbewegungen der Bomber im Jahr 1944. Der gelungene Roman spielt in der Eifel – und in einem Bienenjahr. Von Jörg Magenau Beitrag vom 19.07.2019
ZEIT: Königin im Lockenwickler. Norbert Scheuers Tagebuch-Roman „Winterbienen“ erzählt von der Eifel im „Dritten Reich“ – und wie ein epileptischer Imker und Ex-Lateinlehrer Juden vor der Vernichtung rettet. Von Markus Clauer 13. Oktober 2019, 18:39 Uhr
Neueste Kommentare